Elevage Les Sources

Unsere Koordinaten

Les Ruaux SA
Elevage Les Sources
Ruaux 9 - CP 70
2607 Cortébert

Mitglied von Rx Group SA
www.rxgroup.ch

Telefon: 032 489 21 66
Fax: 032 489 21 49
Natel: 079 251 22 91
  079 725 99 92

N° Agate: 3196278
N° BDTA:
Sonceboz: 1314045
Moron:      1316421
Cortébert:   2284651


CHE-387.450.045 TVA
(Les Ruaux Sàrl)
 

Lrx.cortebert@gmail.com

 

Unsere Kleintiere

Ohne sie geht es nicht !

Das Leben ohne ihre «Fellknäuel» wäre der Familie Geiser zu monoton. Birma-Katzen und Tibet-Spaniel gehören einfach zur Familie dazu!

Birma-Katzen

Birma-Katzen Zoom auf « Birma-Katzen » (ESC-Taste, um das Fenster zu schließen)
Birma-Katzen

Die Birma-Katze stammt aus Frankreich. Die mittelgrosse bis grosse Katze trägt das charakteristische halblange Fell mit der gleichen Point-Zeichnung wie Siamkatzen, mit dem Unterschied dass die Pfoten schneeweiss sind und deshalb aussehen, als würden sie in Handschuhen stecken.

  • Charakter

Der Birma-Katze wird ein anhängliches und sanftes Wesen nachgesagt. Manche Züchter beschrieben die Rasse auch als verspielt. Obwohl sie der Siam-Katze äusserlich ähnlich ist, unterscheidet sie sich mit ihrem ruhigen Charakter und der sanften Stimme wesentlich von dieser. Sie ist gerne in Gesellschaft und eignet sich somit als Familientier. Ihr Verhalten passt sie demjenigen ihres Halters/ihrer Halterin an und wird in einem liebevollen Umfeld zu einer anhänglichen Katze. Jede Katze hat natürlich ihren individuellen Charakter, der von den erlebten Erfahrungen geprägt ist. Da Birma-Katzen sehr sensibel sind, zeigen sie in einem unharmonischen Umfeld ein ängstliches Verhalten.

Tibet-Spaniel

Tibet-Spaniel Zoom auf « Tibet-Spaniel » (ESC-Taste, um das Fenster zu schließen)
Tibet-Spaniel

Tibet-Spaniel sind eine kleine Hunderasse, die über eine hohe Intelligenz und ein fröhliches Wesen verfügen. Ursprünglich stammen sie aus dem Himalaya-Gebirge in Tibet.

 

 

  • Charakter

Der Tibet-Spaniel verhält sich Fremden gegenüber distanziert, ohne dabei aggressiv zu sein. Er ist sich seiner putzigen Erscheinung bewusst und bedarf einer konsequenten, aber feinfühligen Erziehung. Er ordnet sich zwar von Natur aus nicht unter, ist aber trotzdem einfach zu erziehen. Tibet-Spaniel ertragen Einsamkeit schlecht. Ihrem Herrchen oder Frauchen und ihrer Familie gegenüber sind sie sehr anhänglich, können sich aber auch an andere Personen gewöhnen. Gegenüber anderen Hunden verhalten sie sich freundlich. Um ein stabiles Vertrauensverhältnis aufbauen zu können, muss man Tibet-Spaniel vollkommen in das Familienleben integrieren. Die dynamischen und geselligen Vierbeiner sind langlebig und erreichen nicht selten das hohe Alter von 15 bis 16 Jahren.

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.